Pizzaofen Tipps für Einsteiger
Der Pizzaofen ist ein zentrales Werkzeug. Du kannst den perfekten Teig und hochwertige Zutaten haben – wenn aber das Backen, also der letzte Schritt, nicht richtig gelingt, war die ganze Arbeit vergebens.
Fangen wir mit einer guten Nachricht an: Auch mit dem klassischen Haushaltsbackofen kannst du schon richtig gute Ergebnisse erzielen. In diesem Artikel gebe ich dir dazu konkrete Tipps, wie du die Leistung deines Ofens optimieren kannst.
Pizzaofen für Zuhause – Tipps für Einsteiger
Doch was, wenn du ein echtes Upgrade willst? Der Markt für Pizzaöfen ist derzeit regelrecht explodiert. Es gibt Modelle mit Gas, Holz, Pellets oder Strom. Besonders beliebt sind kompakte Öfen für eine einzelne Pizza, aber es gibt auch größere Varianten für zwei oder drei Pizzen gleichzeitig.
Genau hier liegt ein entscheidender Punkt: Der begrenzte Platz im Ofen. Bei statischen Öfen – auch bei professionellen – gilt: Wenn du die Pizza immer auf die gleiche Stelle legst, kühlt der Stein dort schnell aus. Das führt zu schlechterer Backqualität, der Boden bleibt blass und die Pizza gart ungleichmäßig.
Wenn du also Gäste hast und mehrere Pizzen nacheinander backen willst, läuft die erste vielleicht perfekt – aber danach musst du warten, bis der Stein wieder auf Temperatur ist. Ein Laserthermometer ist hier übrigens ein Muss!
Gas – Holz -Pelletöfen
Dieses Problem betrifft besonders Gas-, Holz- und Pelletöfen. Die Hitze entsteht durch direkte Strahlung der Flamme und Konvektion. Der Stein muss sich also zuerst aufladen, um später durch Leitwärme zu backen. Nach ein paar Pizzen ist diese gespeicherte Hitze jedoch verbraucht.
Mein Tipp: Wenn du einen Ofen mit Holz, Gas oder Pellets kaufst, wähle immer das größte Modell, das du dir leisten und aufstellen kannst. So kannst du zwei Pizzen gleichzeitig backen oder bei einer Pizza die Backfläche abwechseln – das hält die Temperatur konstant.
Elektroöfen
Eine tolle Alternative sind moderne Elektroöfen. Heute gibt es Modelle, die bis zu 510 °C erreichen! Auch wenn sie oft nur Platz für eine Pizza bieten, können sie – dank Ober- und Unterhitze – konstant die richtige Temperatur halten. So brauchst du keine Pausen zwischen den Backvorgängen einlegen.
Wichtig zu wissen: Die Energiequelle macht die Pizza nicht besser. Eine Pizza aus dem Holzofen ist nicht automatisch besser als eine aus dem Elektroofen – Qualität hängt von der richtigen Technik ab.
Jetzt hast du sicher ein klareres Bild davon, was beim Kauf eines Pizzaofens wichtig ist. Und wenn du deine Pizzakunst perfektionieren willst, begleite ich dich gerne auch bei dir zu Hause – mit einem exklusiven Kurs für dich und deinen neuen Pizzaofen!
Saluti,
Matteo