Neapolitanische Pizza – Rezept
In diesem Artikel zeige ich euch ein einfaches Rezept, um eine köstliche neapolitanische Pizza für Einsteiger zuzubereiten. Zuvor werfen wir einen Blick darauf, warum diese Pizza so beliebt ist.
Neapolitanische Pizza ist ein Trend, der kontinuierlich wächst. Alle neuen runden Pizzerien in der Schweiz konzentrieren sich auf diesen Stil. Warum ist sie so beliebt? Hier sind die wichtigsten Gründe:
Ästhetik des Produkts
Dank des Backens bei hohen Temperaturen entwickelt sich der Rand besonders stark. Dies liegt daran, dass die Gasexpansion direkt proportional zur Backtemperatur ist. Außerdem wird die typische Maculatur der Pizza durch das schnelle Backen verstärkt, was der Pizza ihr charakteristisches Aussehen verleiht.
Die Beläge garen ebenfalls sehr schnell, sodass Geschmack und Struktur weitgehend fast unverändert bleiben. Unter allen runden Pizzen ist die neapolitanische Pizza optisch am ansprechendsten – sie gewinnt in dieser Kategorie eindeutig.
Schnelligkeit der Zubereitung
Dieser Pizzastil lässt sich sehr schnell zubereiten.
-
Backtemperatur: 430–500 °C
-
Backzeit: nur 60–90 Sekunden
Vorteile: Ein schneller Service ermöglicht es Pizzerien, den Umsatz deutlich zu steigern, da die Kunden schnell bedient werden und die Tische häufiger umgedreht werden können.
Geschmack und Textur
Die hohe Temperatur und schnelle Backzeit wirken sich stark auf die Textur der Pizza aus:
-
Der Teig bleibt weich und fluffig
-
Die Pizza zerschmilzt förmlich auf der Zunge
-
Wenn Teig, Zutaten und Backprozess richtig gehandhabt werden, entsteht ein kulinarisches Erlebnis auf höchstem Niveau
Herausforderungen bei der Herstellung
Trotz all dieser Vorteile ist die perfekte Zubereitung der neapolitanischen Pizza keine einfache Aufgabe.
-
Teigführung und Ruhezeiten müssen genau kontrolliert werden
-
Backtemperatur und -technik sind entscheidend
-
Zutatenqualität und deren Handling beeinflussen maßgeblich das Endergebnis
In diesem Artikel werden diese kritischen Punkte ausführlich erläutert, damit auch Einsteiger die typischen Herausforderungen verstehen und meistern können.
Zutaten für den Teig (für ca. 3 Pizzen à 32 cm)
-
500 g Pizzamehl Typ 0 / 00 (W 280)
-
348 g Wasser
-
15 g Salz
-
2 g frische Hefe
Zubereitung des Teigs und Backen der neapolitanischen Pizza
1. Grundteig
-
Mehl in die Küchenmaschine geben
-
Hefe direkt auf das Mehl geben
-
57 % des Wassers auf einmal hinzufügen
-
Erste Knetphase, bis ein kompakter Teigball entsteht
2. Teig fertigstellen
-
Restliches Wasser (63 g) nach und nach zusammen mit Salz hinzufügen
-
Weiterkneten, bis der Teig glatt, elastisch und homogen ist
3. Teigruhe / Bulk-Fermentation
-
Teig mindestens 24 Stunden bei kontrollierter Temperatur ruhen lassen
4. Portionierung und Stückgare
-
Teig in einzelne Teiglinge à 240/270 g portionieren
-
4–6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen
5. Ausrollen und Vorbacken
-
Teiglinge ausrollen und nach Wunsch belegen
-
Bei mindestens 430 Grad backen
Probiert dieses neapolitanische Pizza – Rezept aus und teilt eure Erfahrungen!
Wenn ihr mehr über die perfekte neapolitanische Pizza erfahren wollt, kontaktiert mich – ich zeige euch Tipps & Tricks für optimale Ergebnisse.
Saluti
Matteo