Pizza Bianca Rezepte

Pizza Bianca rezept

PIZZA BIANCA REZEPTE

Die Pizza Bianca ist eine Pizza-Variante, die ich besonders liebe, weil sie uns erlaubt, bestimmte Zutaten und Beläge hervorzuheben, die wir auf unserem gut gereiften Pizzateig platzieren möchten. Normalerweise verbinden wir Pizza immer mit einer Tomatensauce als Basis, auf der dann weitere Beläge kommen. Daran ist grundsätzlich nichts falsch. Allerdings neigt der Tomatenbelag in manchen Fällen dazu, gewisse Geschmäcker zu neutralisieren oder den Gesamteindruck der Pizza abzumildern.

Also: Tomate auf Pizza, JA!!! (wie zum Beispiel die perfekte Pizza Margherita!!)
Aber nicht zwangsläufig immer und auf jeder Pizza. Könntet ihr euch eine „evergreen“ weiße Pizza mit Burrata, Mortadella und Pistazien auf Tomatenbasis vorstellen? Das würde wirklich keinen Sinn ergeben, denn diese Kombination funktioniert so, wie sie ist, perfekt! Die Cremigkeit und Feinheit einer schönen Burrata harmoniert ideal mit der Würze und Zartheit der Mortadella, und das Ganze wird durch den Geschmack der Pistazien zusätzlich veredelt.

Aber wie macht man eine Pizza Bianca?

Wir können sie auf verschiedene Arten zubereiten, z.B. als klassische runde Pizza oder neapolitanische Variante, bei der die Zutaten aufeinander abgestimmt sind, um bestimmte Geschmacksmerkmale herauszuarbeiten:
(Falls du ein einfaches Rezept für einen Pizzateig brauchst, klicke hier)
In diesem Fall habe ich z.B. eine Pizza Bianca mit nur 4 Käsesorten gemacht (Mozzarella, Parmigiano, Taleggio und Gorgonzola). Eine besondere Käsemischung, die eine schöne Würze und ein sehr kräftiges Umami-Erlebnis liefert, ergänzt durch eine würzige calabresische Nduja, eine streichfähige scharfe Salami, die zudem viele würzige Noten mitbringt, einige davon typisch für Nordafrika. Eine Pizza, die euch wirklich träumen lässt!

Hier einige Ideen, wie man bestimmte Zutaten ohne Tomaten aufwerten kann:

Zucchini, Ricotta und Minze Pizza

  • Basis: Zucchinicreme mit frischem Majoran und Zitrone

  • Topping: Gebratene Zucchinischeiben, Fior di Latte und frische Minze

  • Nach dem Backen: Zitronenzeste
    Eine Pizza, die ein saisonales Produkt wie Zucchini in den Vordergrund stellt und den Geschmack durch die zitronigen und würzigen Kräuternoten hebt. Frisch, zart und aromatisch – hier passt Tomate wirklich überhaupt nicht!

Pilz-Taleggio Pizza

  • Basis: Steinpilzcreme

  • Topping: Gemischte Waldpilze, in der Pfanne mit viel Knoblauch angebraten, Taleggio-Käse

  • Nach dem Backen: Frisch gehackte Petersilie und optional Trüffelspäne
    Für alle Pilzliebhaber ist diese Pizza ein echter Geschmacksknaller! Persönlich könnte ich so eine Pizza immer essen – vielleicht weil ich Pilze und den Wald liebe 😊 Die Kombination mit Taleggio ist fast poetisch, und wenn man Trüffel mag, hebt das den Geschmack noch weiter hervor. Die Steinpilzcreme kann man intensiver oder feiner zubereiten. Und da fragt man sich wirklich: Was hat die Tomate damit zu tun? nichts!

Bresaola, Rucola und Grana Pizza

  • Basis: Fior di Latte

  • Nach dem Backen: Valtellina IGP Bresaola, Rucola, Parmigiano Reggiano-Späne, Zitronen-Olivenöl
    Ein weiterer Klassiker, der durch seine Schlichtheit überzeugt. Als Alternative kann man auch Parmaschinken statt Bresaola nehmen. Eine Kombination, über die wenig zu sagen ist, ich wette, ihr habt sie schon probiert. Und die Tomatensauce? Nein, danke!

Artischocken, Pecorino und Speck Pizza

  • Basis: Parmigiano- und Pecorinocreme

  • Topping: Gegrillte Artischockenviertel

  • Nach dem Backen: Geriebener Pecorino Romano, knuspriger Speck, schwarzer Pfeffer und gehackte Petersilie
    Ich liebe Artischocken persönlich sehr. Diese Variante mit würzigem Käse und knusprigem Speck überzeugt mich in jeder Hinsicht, obwohl auch eine reine Artischockenpizza (Artischockencreme als Basis und gegrillte Artischocken, Speck, Pecorino und frische Minze als Topping) spektakulär ist. Ich schätze den Geschmack der Artischocke und den süßlichen Nachgeschmack. Und auch hier: Tomate hat nichts zu tun!

Pizza Bianca Rezepte

Dies sind nur einige Möglichkeiten. Wie ihr seht, gibt es hier einen riesigen Raum für Kreativität. Die moderne „Gourmet“-Pizza ist im Grunde eine Mischung aus Küche und Pizzeria. Wir können auf der Pizza richtig kochen, einzigartige Toppings und Kombinationen kreieren, um unseren Gaumen zu verwöhnen. Das ist ab und zu super, aber manchmal ist auch die Einfachheit einer schönen Margherita unschlagbar! Apropos, ich liebe auch die Diavola!

Saluti
Matteo

Jetzt teilen:

Kategorie

Ich bin Matteo Vandi, professioneller Pizzabäcker.
Ich helfe Privatpersonen und Unternehmen, ihre Pizzaqualität, ihren Service und ihre Sichtbarkeit zu verbessern – mit maßgeschneiderten Kursen und individueller Beratung.