Pizza klebt am Schieber

Pizza klebt am Schieber

Pizza klebt am Schieber? Das passiert vielen beim Backen zu Hause. In diesem Beitrag zeige ich dir die 5 häufigsten Ursachen – von falscher Teigverarbeitung bis zu Handhabungsfehlern – und wie du sie vermeidest. So wird aus dem Calzone-Desaster eine echte Pizza!

Dinkel vs. Weizen – was ist gesünder?

Dinkel vs. Weizen – was ist gesünder?

Dinkel vs. Weizen – was ist gesünder? Dinkel ist oft leichter verdaulich, doch bei falscher Verarbeitung kann er schwerer im Magen liegen als gut geführter Weizen. Die Teigführung, Fermentation und Backtechnik sind entscheidend für ein bekömmliches Endprodukt.

Pizza aus Dinkelmehl

Pizza aus Dinkelmehl

Dinkel hat ein dehnbareres Gluten als Weizen, daher braucht der Teig weniger Wasser. Techniken wie Kochstück oder Brühstück verbessern Struktur und Elastizität. So gelingt eine luftige, ausgewogene Pizza mit optimalem Ofentrieb trotz niedriger Hydration.

Gluten im Weizen: Aufbau und Wirkung

Gluten im Weizen: Aufbau und Wirkung

Gluten im Weizen: Aufbau und Wirkung – Erfahre, wie die Proteine Gliadin und Glutenin das Glutennetzwerk formen, das für Dehnbarkeit, Elastizität und Volumen im Teig sorgt. Lerne die Unterschiede alter und moderner Sorten kennen und wie du den Teig gezielt verbessern kannst.

Pizzateig Rezept – Pizzateig selber machen

Pizzateig Rezept - Pizzateig selber machen

Das perfekte Pizzateig-Rezept gibt es nicht, aber mit meinem Basisrezept und der richtigen Gärzeit gelingt dir zuhause eine fantastische Pizza. Auch Trockenhefe funktioniert! Teig einfrieren ist möglich, doch besser vorbacken. Willst du Profi-Tipps? Dann mach mit bei meinen Pizzakursen!

Trockenhefe VS. Frische Hefe

Trockenhefe VS. Frischehefe

Trockenhefe und Frischhefe enthalten denselben Pilz: Saccharomyces cerevisiae. Die Wirkung ist vergleichbar, doch Trockenhefe ist konzentrierter, wasserfrei und durch Trocknung leicht verändert – sie macht den Teig dehnbarer. Frischhefe sorgt für mehr Elastizität. Dosierung, Teigführung und Gärkontrolle sind entscheidend für Aroma und Backergebnis.

Die neapolitanische Pizza

Die neapolitanische Pizza

Die neapolitanische Pizza besticht durch ihren weichen Teig und das schnelle Backen bei hohen Temperaturen. Entscheidend sind das richtige Hydratationsverhältnis, Mehlwahl und Zutatenbalance. Kleine Fehler führen zu Feuchtigkeit und „Lagunen-Effekt“. In meinen Masterclasses lernst du, diese Faktoren perfekt zu steuern.

Perfekter Pizzateig: Immer mit Mehl beginnen

perfekter-pizzateig-immer-mit-mehl-beginnen

Perfekter Pizzateig beginnt immer mit Mehl! Nur so kann das Wasser optimal aufgenommen und das Gluten ideal entwickelt werden. Knetmaschine und richtige Reihenfolge sind entscheidend für Elastizität und Stabilität – besonders bei hoher Hydration. So gelingt jedes Rezept präzise und international vergleichbar.